Vor einer Woche ist die Kölner Seilbahn in ihre Saison gestartet. Auf einer Gondel sind seitlich Symbole verschiedener Handwerksberufe zu sehen, vorne und hinten prangt eine große „125“: Die Handwerks-kammer zu Köln hat sie anlässlich ihres Jubiläums gestalten lassen.

Mit der konstituierenden Vollversammlung am 2. April 1900 begann die Geschichte der Handwerkskammer (HWK) zu Köln. In wenigen Tagen wird die HWK – damals wie heute Dienstleisterin und Interessenvertretung des Handwerks in Köln und der Region – also 125 Jahre alt. Sichtbar wird das Jubiläum jetzt an einer der be-kanntesten Sehenswürdigkeiten Kölns: der Seilbahn, die zwischen den Stationen „Zoo“ und „Rheinpark“ über den Rhein schwebt. Die Handwerkskammer zu Köln hat eine der 48 nostalgischen Gondeln dunkelblau lackie-ren und mit weißen Icons bekleben lassen, die unter anderem für das Bäcker-, Zahntechniker-, Friseur-, und Kfz-Handwerk stehen. Neben dem Logo der Kammer trägt die Kabine passend zum Jubiläum die Zahl 125. HWK-Präsident Hans Peter Wollseifer und HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel gingen am Donnerstag (27. März 2025) gemeinsam mit den Seilbahn-Geschäftsführern Sonja Lorsy und Martin Süß auf Jungfernfahrt.
HWK-Präsident Hans Peter Wollseifer: „Die Handwerkskammer zu Köln ist stolz darauf, ihren Mitgliedsbetrie-ben seit 125 Jahren in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Beratung und Service zur Seite zu stehen. Das Handwerk steht für Tradition, Innovation und Aufschwung: Das gilt auch für die Kölner Seilbahn, deren Gondeln zahlreiche bekannte Institutionen vom Flughafen über die Maus bis hin zum FC zeigen. Wir freuen uns sehr, dass mit der HWK-Gondel nun auch ein stolzes Stück Handwerk über den Rhein schwebt und Kölnerinnen und Kölner sowie Touristen auf das Handwerk aufmerksam macht. Es wäre schön, wenn unsere Gondel gerade jungen Menschen einen Anstoß gibt, sich mit einer Zukunft im Handwerk mit seinen über 130 interessanten Ausbildungsberufen zu beschäftigen.“
Gestaltet wurde die Gondel – wie alle Kabinen der Seilbahn – in der KVB-Betriebswerkstatt in Weidenpesch. Erich Eckelt, gelernter Fahrzeuglackierer in Diensten der KVB, brachte den Blauton auf, ein Team von Folierern anschließend die weißen Icons.
HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel: „Die mit Hingabe und Präzision gestalteten Gondeln der Kölner Seilbahn sind schöne Beispiele handwerklicher und kreativer Arbeit. Die Jubiläumsgondel der Handwerkskam-mer zu Köln ist ein Blickfang und zugleich eine Hommage an die Handwerkerinnen und Handwerker in der Re-gion, die mit viel Leidenschaft ihre Berufe ausüben und unsere Versorgung mit handwerklichen Dienstleistun-gen und Produkten sicherstellen. Die HWK-Gondel ist ein Symbol für die Bedeutung des Handwerks in der Ge-sellschaft und ein Zeichen der Verbundenheit mit Stadt und Region. Übrigens können die Gäste der Seilbahn über dem Rhein schwebend neben vielen Kölner Wahrzeichen auch das Hauptgebäude der Handwerkskammer in der Nähe des Heumarkts entdecken.“
Die Kölner Seilbahn fährt täglich von 10 Uhr bis 17.45 Uhr. Alle Infos: www.koelner-seilbahn.de
