Einsatz für das Gemeinwesen bedeutet auch die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements, von Institutionen und Initiativen im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich durch unsere Unternehmen. Ohne dieses Engagement könnten zahlreiche Veranstaltungen in Köln und der Region sogar nicht stattfinden.
Gemeinsam wirken die drei RheinEnergieStiftungen für Köln und die Region und unterstützen mit ihren Förderprogrammen ein breites Spektrum wissenschaftlicher, sozialer und kultureller Projekte.
Dabei setzen die Stiftungen für „Kultur“, „Familie“ sowie „Jugend | Beruf, Wissenschaft“ jeweils unterschiedliche Förderschwerpunkte.
So steht die Bewahrung und Förderung der Vielfalt von Kunst und Kultur in Köln und der Region im Zentrum der Arbeit der RheinEnergieStiftung Kultur. Förderschwerpunkte der RheinEnergieStiftung Familie sind Projekte, die die Integration von Familien mit unterschiedlicher sozialer Prägung und geringem Einkommen unterstützen.
Die RheinEnergieStiftung „Jugend | Beruf, Wissenschaft“ konzentriert sich auf die Bildungsförderung für Jugendliche und in der Wissenschaft.
Ausführliche Informationen zu den RheinEnergieStiftungen und ihren Projekten finden Sie hier:
[.button]Hier geht es zu den RheinEnergieStiftungen[.button]
Als Kölner Traditionsunternehmen sind wir Teil unserer Stadt und möchten sie fördern und unterstützen. Dabei stehen immer die Menschen, ihre Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt. Hier Beispiele von zwei unserer Unternehmen, die stellvertretend für die zahlreichen kleineren und größeren Engagements unserer Unternehmen stehen. Die RheinEnergie und die NetCologne unterstützen die Leidenschaft für Kultur, etwa durch die Förderung der Kölner Theaternacht oder der lit.COLOGNE, Europas größtem Festival für Literatur, das jedes Jahr tausende Besucher in ihren Bann zieht. Auch der Karneval braucht Unterstützung, sei es bei der Liedgutpflege von „Loss mer singe“ oder dem alljährlichen Sessionsauftakt auf dem Heumarkt. Nicht zuletzt ist die Versorgung mit ausreichendem Wurfmaterial für die vielen Züge unseren Unternehmen ebenso ein besonderes Anliegen wie die Förderung und Stärkung von Vielfalt in unserer Stadt.
[.button]Hier geht es zum Programm der lit.COLOGNE 2025[.button]
Sport ist wichtig – für den Körper, für den Geist, für das Wohlbefinden. Es gibt zahlreiche Gründe, ein sportliches Leben zu führen. Daher fördert die RheinEnergie neben dem Leistungs- auch den Breitensport. Dazu gehören etwa die Nachwuchsförderung durch die Unterstützung von Kinder- oder Schulläufen oder die Trikot-Offensive für kleine Sportvereine. Egal welche Sportart, die RheinEnergie bietet Sportkleidung, die nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann – und dies zum kleinen Preis.
Alle Kinder und Jugendlichen haben im Schwimmbad das Recht, Spaß zu haben und sich wohlzufühlen. Mit der Kampagne „Ich sag’s!“ wollen die KölnBäder Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich in grenzverletzenden Situationen an das Badpersonal zu wenden. Begleitet wird die Initiative durch umfassende Schulungen des KölnBäder-Personals, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umgang mit Betroffenen und für potenzielle Übergriffssituationen zu sensibilisieren.
Weitere Infos unter:
[.button]Ich sag‘s! – Präventionskampagen[.button]