Wohnraum für Mitarbeitende

Attraktiven und erschwinglichen Wohnraum – das bietet die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK) zusammen mit den Unternehmen des Stadtwerke-Verbundes ihren Mitarbeitenden. Sie ermöglicht Wohnen mit hoher Lebensqualität und setzt darüber hinaus Maßstäbe bei der Quartiersentwicklung, Energieversorgung und Mobilität.
Ein Konzept mit Weitblick
Arbeitskräftemangel gehört nicht erst seit heute zum Alltag von Unternehmen – dies gab es schon vor über 60 Jahren zu Zeiten des Wirtschaftswunderlands Deutschland. Bereits damals erkannten die Stadtwerke Köln, dass ihr Angebot interessanter Arbeitsplätze mit Beschäftigungsgarantie allein nicht ausreichte, um neue Mitarbeitende zu gewinnen oder Arbeitnehmer an ihre Unternehmen zu binden. 1964 wurde daher die WSK gegründet, die seitdem die Aufgabe hat, die nachhaltige Personalpolitik der Stadtwerke-Unternehmen mit attraktivem und arbeitsplatznahem Wohnraum für ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.
An dieser Aufgabe hat sich bis heute grundsätzlich nichts geändert. Dank Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen haben sich bestehende Wohnquartiere allerdings grundlegend verändert und bei neuen Projekten setzt die WSK heute Maßstäbe in puncto zukunftsfähige Ausstattung und Nachhaltigkeit.
Dein Home zum Office
1.919Wohnungenbetreut die WSK und die Zahl der Wohnungen wächst von Jahr zu Jahr weiter.
15.170Mitarbeitendensteht das Wohnungsangebot der WSK grundsätzlich offen.
3Kitassind ein Stück Zuhause für die Jüngsten und verschaffen den Eltern die nötige Flexibilität.
Lebendige und nachhaltige Quartiere machen attraktiv
Gut ausgebildete, kreative und motivierte Mitarbeitende sind gerade in Zeiten herausfordernder Zukunftsaufgaben und des demografischen Wandels wichtiger denn je und die Stadtwerke-Unternehmen müssen sich täglich als attraktiver Arbeitgeber beweisen. Daher ist das breite Leistungsangebot der WSK weiterhin ein wichtiges Instrument der Personalgewinnung und der Bindung von Mitarbeitenden. Denn qualitativ hochwertiger und bezahlbarer Wohnraum in lebendigen Quartieren mit hoher – auch sozialer – Lebensqualität, mit umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten und einer nachhaltigen Energieversorgung machen Arbeitgeber attraktiv.
Damit ihre Angebote den gewachsenen bzw. veränderten Erwartungen der Menschen an modernen und sozialen Wohnraum entsprechen, kümmert sich die WSK seit über zehn Jahren intensiv um die Sanierung ihres Bestands und die Schaffung von neuen Wohnungen in modernen und lebendigen Quartieren.
Realisierte Projekte
In den vergangenen zehn Jahren sind knapp 150 neue Wohnungen in vier Quartieren entstanden, die von individueller und ambitionierter Architektur geprägt sind. Der Neubau am Hermeskeiler Platz wurde mit dem renommierten Award „Wohnbauten des Jahres“ prämiert. Zudem ist mehr als ein Viertel des Bestands umfassend saniert und zukunftsfähig gemacht worden.

Josefine-Clouth-Straße
Hochwertig ausgestattete Wohnungen, angelegt um einen grünen Innenhof.
© WSK / Paul Ott

Hermeskeiler Straße 13
Wohnen und Gewerbe im Einklang, energieeffizient und zeitgemäß modernisiert.
© WSK / Annika Feuss

Hermeskeiler Straße 15
Ein Bestandsgebäude aus den 1960ern, das in ein neues und modernes Kleid gehüllt wurde.
© WSK / Annika Feuss

Hermeskeiler Platz
Prämierte Architektur, die den städtebaulichen Abschluss einer Quartiersentwicklung bildet.
© WSK / Annika Feuss
Projekte in Planung
Für die kommenden Jahre ist der Neubau von mehr als 300 weiteren Wohnungen und die Sanierung der Hälfte des Bestands geplant. Innovative Konzepte wie die Errichtung mit seriell vorgefertigten Wand- und Deckenelementen bei Neubauten oder mit seriell vorgefertigten Fassadenelementen bei Bestandssanierungen bringt die WSK dabei in Einklang mit ökologischer und gestalterischer Qualität.

Deutz-Kalker Straße
Begrünte Innenhöfe werden um begrünte Fassaden ergänzt, Nachhaltigkeit wird sichtbar. © WSK / Lorber Paul Architekten

Camberger Straße
Eine serielle Sanierung, die effizient einen energetischen Neubaustandard erreicht.
© WSK / Lorber Paul Architekten

Kita Wahnbad
Direkt mit dem Schwimmbad verbunden, entsteht Deutschlands erste Schwimm-Kita.
© WSK / ZHAC

Amsterdamer Straße
Ein Mix von kleinen bis zu familiengerechten Wohnungen, realisiert in innovativer Vorfertigung.
© WSK / FAR frohn&rojas