Seit 1960 erbringen die Stadtwerke Köln ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Seitdem hat sich die Stadt Köln massiv geändert – und mit den zunehmenden Anforderungen ist auch der Stadtwerke-Verbund gewachsen.

Mit Energie für Köln
Viele der Unternehmen der Stadtwerke Köln blicken auf eine lange Tradition zurück und sind zugleich zukunftsorientierte, lebendige Unternehmen mit guten Perspektiven. Denn sie haben sich mit den wachsenden Anforderungen an eine moderne und leistungsfähige Daseinsvorsorge stetig weiterentwickelt. Heute, über 60 Jahre nach seiner Gründung, umfasst der Stadtwerke-Verbund eine Branchenvielfalt und Vielzahl von Geschäftsfeldern, die in Deutschland einzigartig ist.
Der Startschuss
Am 12. November 1960 beschloss der Rat der Stadt Köln die Umgründung ihrer Eigenbetriebe für Versorgung und Verkehr in selbständige Aktiengesellschaften. Damit waren die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (GEW Köln) und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) gegründet. Zeitgleich wurde die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) als Dachgesellschaft der beiden neuen Unternehmen gegründet.
Damit begann eine erfolgreiche Fortentwicklung der Kommunalwirtschaft in Köln. Heute umfasst der Stadtwerke-Verbund eine Vielzahl von Unternehmen, die in den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsfeldern tätig sind und mit rund 15.170 Mitarbeitenden für Köln und die Region arbeiten.
Mehr Informationen zu unseren wesentlichen Beteiligungen finden Sie hier.

{{timeline="/spezial-module-stadtwerke-koln"}}

