Pünktlich zum Frühling sind die öffentlichen Trinkwasserspender in Köln wieder in Betrieb.
Im Auftrag für die Stadt Köln hat die RheinEnergie die Brunnen nach der Winterpause gewartet, beprobt und wieder aufgestellt. Jetzt stehen sie Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt wieder zur Verfügung. Die 15 Trinkwasserspender stehen über alle Stadtbezirke verteilt an stark frequentierten Plätzen und Grünanlagen. Mit dem kostenlosen frischen Trinkwasser leistet die Stadt Köln zusammen mit der RheinEnergie einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung, denn die Brunnen tragen dazu bei, Plastikmüll durch Einwegflaschen zu reduzieren.
Üblicherweise nimmt die RheinEnergie die Wasserspender zum ersten April in Betrieb. „In diesem Jahr sind wir mit den Vorbereitungen etwas früher fertig geworden“, sagt Dr. Carsten Schmidt, Chef der Wassersparte bei der RheinEnergie. Besonders wichtig sei die Beprobung nach der Reinstallation: „Ebenso wie bei der Versorgung der Haushalte wollen und müssen wir auch bei den öffentlichen Brunnen sicherstellen, dass unser Trinkwasser hygienisch einwandfrei ist.“
Darum sind die öffentlichen Trinkwasserspender in Köln auch als „Dauerläufer“ konzipiert: „Durch den konstanten Wasserstrom können wir ohne aufwendige Technik verhindern, dass die Spender verkeimen“, sagt Dr. Carsten Schmidt. Außerdem sei das Wasser dadurch stets frisch und kühl.
Weitere Informationen und eine Übersicht über die Standorte der Trinkwasserspender finden Sie im RheinEnergieBlog unter: rheinenergie.com/trinkbrunnen.
